Die Privatklinik Hohenegg veranstaltet jedes Jahr ein eintägiges Fachsymposium für Interessierte im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie. Entsprechend der humanistischen Grundposition der Klinik werden aktuelle, klinisch relevante Themen sowohl aus geistes- wie auch aus naturwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet. Die Inhalte werden jeweils ebenfalls in künstlerischer Weise bearbeitet, so dass auch sinnliche und emotionale Lernprozesse vertieft werden.
Verletzlichkeit ist keine Schwäche, sondern eine Grundbedingung unseres Daseins und – wie wir denken – eine tiefe menschliche Stärke. Sie ist die Grundlage für Beziehung, Mitgefühl und persönliches Wachstum. Gleichzeitig fordert sie uns in unserem alltäglichen Tun und in unserer täglichen Arbeit immer wieder heraus. Mit diesem Symposium möchten wir die unterschiedlichen Dimensionen von Verletzlichkeit ausloten – in der Psychotherapie, der interprofessionellen Zusammenarbeit und in den ethischen wie praktischen Herausforderungen unseres Alltags.
Es erwartet Sie ein hochkarätiges Programm mit führenden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Philosophie. Inspirierende Vorträge, tiefgehende Diskussionen und interaktive Elemente eröffnen neue Perspektiven und laden dazu ein, Ihr Wissen zu erweitern, in den Dialog zu treten und konkrete Impulse für die Praxis zu gewinnen.
Dieses Symposium bietet nicht nur die Möglichkeit, sich fachlich auf höchstem Niveau auszutauschen, sondern ist auch ein Ort der Begegnung und des gemeinsamen Lernens.
Donnerstag, 4. September 2025
08.30 – 17.30 Uhr
«Gasthof zum Löwen», Meilen
Für Auskünfte können Sie sich
gerne an das Organisatonsteam
veranstaltungen@hohenegg.ch
wenden.